MPU IN PADERBORN
DER FAIRE WEG

ZURÜCK AUF DIE STRAßE

VerkehrsFair ist Ihr kompetenter Partner für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Unser Ziel ist es, Menschen nach einem Führerscheinentzug auf fairem und professionellem Weg zurück auf die Straße zu bringen. Mit maßgeschneiderter Beratung, umfassender Vorbereitung und flexiblen Ratenzahlungsmodellen machen wir die MPU für jeden zugänglich..

MPU Drogen / Analyse

Wir bereiten Sie umfassend auf die MPU im Zusammenhang mit Drogen vor und helfen Ihnen, mit anerkannten Tests Ihre Abstinenz glaubhaft nachzuweisen.

MPU Alkohol / Analyse

Mit unserer professionellen Vorbereitung und den richtigen Analysen schaffen Sie die Alkohol-MPU sicher und selbstbewusst.

Straftaten Vekerkehrsdelikte

Egal, ob Straftaten oder Verkehrsverstöße – wir begleiten Sie durch den MPU-Prozess, um ein positives Gutachten zu erhalten.

MPU Abstinenznachweise

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Einreichung Ihrer zertifizierten Abstinenznachweise, damit Sie optimal vorbereitet sind.

MPU Vorbereitung in Raten – Flexibilität für deinen Erfolg

Erleichtern Sie sich den Weg zurück auf die Straße mit unserer flexiblen Ratenzahlung. Kein großer Einmalbetrag mehr – zahlen Sie bequem in monatlichen Schritten. Kontaktieren Sie uns jetzt über WhatsApp und starten Sie noch heute!
JETZT NEU

MPU Verkehrsfair Warum die richtige MPU-Vorbereitung entscheidend ist

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) stellt für viele eine große Herausforderung dar. Studien zeigen, dass ohne gezielte Vorbereitung rund 37 % der Teilnehmenden scheitern. Doch mit VerkehrsFair an Ihrer Seite sind Ihre Chancen erheblich besser.

Wir freuen uns, dass Sie den ersten Schritt in die richtige Richtung gehen und sich aktiv mit der MPU-Vorbereitung befassen. Ihre Entscheidung, auf professionelle Unterstützung zu setzen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Abschluss. VerkehrsFair bietet Ihnen seit Jahren individuelle Coachings, die optimal auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sind. Unsere Erfolgsquote von über 96 % im ersten Anlauf unterstreicht die Qualität unserer Arbeit.

Nutzen Sie unsere Expertise und vertrauen Sie auf VerkehrsFair – den fairen Weg zurück auf die Straße. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie mit unserer Unterstützung durch! Situation abgestimmt sind. Unsere Erfolgsquote von über 96 % im ersten Anlauf unterstreicht die Qualität unserer Arbeit.

Besteherquote
0 %

Unsere Erfolgsquote von 96 % im ersten Anlauf zeigt, dass unsere individuelle Vorbereitung effektiv und zuverlässig ist.

Diskret
0 %

Sie müssen Ihre individuellen Gründe für die MPU nicht in einer Gruppe preisgeben. Unsere vertrauliche und individuelle Betreuung schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Sie sich voll und ganz auf Ihre Vorbereitung konzentrieren können.

DER ABLAUF

Effiziente MPU-Vorbereitung – Vertrauen Sie auf VerkehrsFair

Ohne MPU Vorbereitung
Besteherquote 37%
Mit Verkehrsfair MPU
Besteherquote 96%

Im Rahmen der MPU wird Ihre Fähigkeit überprüft, sich künftig sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu verhalten. Die Untersuchung umfasst einen medizinischen Check, einen Reaktionstest am Computer sowie ein Gespräch mit einem Fachpsychologen für Verkehrspsychologie. Ziel dieses Gesprächs ist es, Ihre Motivation zu evaluieren, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten.

Diese mehrstündige Untersuchung ist anspruchsvoll und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung.

Die gute Nachricht: Mit der professionellen Unterstützung von VerkehrsFair erhöhen Sie Ihre Chancen, die MPU erfolgreich zu bestehen. Unsere Erfolgsquote von 96 % im ersten Anlauf spricht für die Qualität unserer individuellen Beratung und Vorbereitung.

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihre Fahreignung nachzuweisen. Mit VerkehrsFair bereiten Sie sich optimal auf die MPU vor und können schon bald wieder sicher und ohne Sorgen am Straßenverkehr teilnehmen.

Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die MPU

Aktuelle Informationen und wertvolle Tipps zur MPU-Vorbereitung

FAQ'S
Häufige Fragen zur MPU – Alle Infos, die Sie brauchen

Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Fragen rund um die MPU und unsere Dienstleistungen bei VerkehrsFair vorab beantworten. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da!

Wenn verkehrsrechtliche Auffälligkeiten zur Anordnung einer MPU führen, können unterschiedliche Verstöße zugrunde liegen. Die häufigsten Ursachen, die zu einer MPU wegen Punkten führen, sind:

  • Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Überholen trotz eines bestehenden Überholverbots
  • Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt
  • Unzureichendes Reifenprofil
  • Zu geringer Sicherheitsabstand
  • Unzureichend gesicherte Ladung

Diese Verstöße werden häufig als Grundlage für die Aufforderung zur MPU herangezogen, um die Fahreignung erneut zu überprüfen.

Für die Anordnung einer MPU aufgrund verkehrsrechtlicher Auffälligkeiten ist es wichtig, dass eine nachhaltige Änderung im Verhalten und in der Einstellung des Fahrers nachgewiesen wird. Eine intensive psychische Auseinandersetzung mit den begangenen Delikten ist dabei von entscheidender Bedeutung. Diese Veränderung zu erreichen ist nicht einfach, doch mit der richtigen Unterstützung ist es möglich.

Wir von VerkehrsFair stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei dieser notwendigen Reflektion. In einem kostenlosen Erstgespräch erörtern wir gemeinsam, wie wir Sie auf Ihrem Weg zur MPU erfolgreich begleiten können.

Wenn Sie 8 oder mehr Punkte in Flensburg erreicht haben, wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen. In diesem Fall können Sie die Fahrerlaubnis neu beantragen, jedoch wird Ihnen auch eine MPU auferlegt. Nach erfolgreichem Bestehen der MPU sind Sie berechtigt, Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Dies stellt sicher, dass Sie für den Straßenverkehr wieder als geeignet gelten.

Um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerlangen, müssen Sie zunächst einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei Ihrer Fahrerlaubnisbehörde stellen. Sie erhalten dann eine Anordnung zur MPU und müssen ein positives MPU-Gutachten vorlegen, um Ihren Führerschein zurückzubekommen.

Um Ihren Führerschein nach einem Entzug oder Verlust wiederzuerlangen, müssen Sie diesen bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde neu beantragen. Es ist ratsam, diesen Schritt so schnell wie möglich zu unternehmen, um Verzögerungen zu vermeiden. Zusätzlich wird Ihnen eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) auferlegt, die Sie erfolgreich bestehen müssen, um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerhalten.

Dies hängt im Wesentlichen von Ihnen selbst ab. Je eher Sie sich um Ihre MPU-Vorbereitung kümmern und je eher Sie den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen, umso eher bekommen Sie Ihre Fahrerlaubnis zurück. Zögern Sie deshalb nicht und kontaktieren Sie uns.

Für die MPU-Prüfung sollten Sie den gesamten Tag einplanen. Die Untersuchung dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden. Während dieser Zeit durchlaufen Sie verschiedene Tests, darunter einen medizinischen Check, einen Reaktionstest am Computer und ein psychologisches Gespräch mit einem Fachpsychologen. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und den gesamten Tag frei zu halten, um den Prüfungsprozess ohne Zeitdruck absolvieren zu können.

Nein, Sie sind dazu nicht verpflichtet. Auch wenn die Fahrerlaubnisbehörde Sie dazu auffordert Ihr Gutachten vorzulegen, sollten Sie dies bei einem negativen Ausgang nicht tun.

 

Am Tag der MPU müssen Sie drei Untersuchungsbereichen unterzogen werden:

  1. Psychologische Untersuchung: Hier wird Ihre Motivation und Ihre Bereitschaft geprüft, sich künftig verkehrsgerecht zu verhalten.
  2. Medizinische Untersuchung: Diese überprüft, ob gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, die Ihre Fahreignung beeinflussen könnten.
  3. Leistungstests am PC: Hier werden Ihre Reaktionsfähigkeit und kognitive Leistungen überprüft, um Ihre Fahrtauglichkeit festzustellen.

Vor Beginn dieser Tests müssen Sie einen schriftlichen Fragebogen ausfüllen, der zu Beginn jeder Untersuchung von den Gutachtern überprüft wird. Es ist daher wichtig, dass Sie den Fragebogen sorgfältig und wahrheitsgemäß ausfüllen.

Gerne informieren wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch näher über den Ablauf der MPU und worauf Sie dabei achten sollten.

Wenn Sie sich unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr beteiligt haben, wird zunächst ein Fahrverbot verhängt. Bei Cannabiskonsum wird von der Führerscheinstelle in der Regel eine MPU angeordnet, um Ihre Fahreignung zu überprüfen. Sollte es sich um den Konsum harter Drogen handeln, wird Ihnen in der Regel die Fahrerlaubnis entzogen. Nach Bestehen der MPU können Sie Ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen.

Die MPU prüft, ob Sie künftig in der Lage sind, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen und ob eine nachhaltige Verhaltensänderung eingetreten ist.

Grundsätzlich müssen Sie Ihren Führerschein nicht abgeben, wenn Sie unter Drogeneinfluss nicht am Straßenverkehr teilgenommen haben, etwa bei Drogenbesitz. Dennoch wird die Führerscheinstelle eine Überprüfung anordnen, um festzustellen, ob ein Drogenkonsum stattgefunden hat. Bei Cannabisbesitz lässt sich ein Führerscheinentzug in den meisten Fällen vermeiden, insbesondere wenn der Besitz für den Eigenbedarf nachgewiesen werden kann.

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Erstgespräch, um Ihre Optionen zu klären und Ihnen eine individuelle Lösung anzubieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in dieser Situation am besten vorgehen können.

Die Entscheidung, ob Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wird oder nicht, hängt vor allem von der Dauer Ihrer Abstinenznachweise ab. Wenn Sie unter Drogeneinfluss gefahren sind, wird zunächst ein Fahrverbot verhängt. In vielen Fällen wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen, und Sie können diese erst nach erfolgreichem Nachweis Ihrer Abstinenz und der bestandenen MPU wiedererlangen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Fahrerlaubnis bis zur erfolgreichen MPU behalten, wenn die Abstinenznachweise vorliegen.

Welche Option für Sie zutrifft, lässt sich am besten in einem persönlichen Erstgespräch klären. In diesem Gespräch können wir genau besprechen, wie Sie in Ihrer Situation vorgehen sollten.

Die Vorbereitung auf die MPU kann in der Regel innerhalb weniger Sitzungen abgeschlossen werden, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt, an dem Sie zur MPU gehen können, von der Dauer Ihres Abstinenzzeitraums ab. Je nachdem, ob Sie beispielsweise wegen Drogenkonsums oder Alkohol am Straßenverkehr teilgenommen haben, müssen Sie nachweisen, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum abstinent sind. Diese Abstinenz ist eine Voraussetzung für die MPU und kann je nach Fall unterschiedlich lang sein.

Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig mit der richtigen Vorbereitung beschäftigen, um die erforderlichen Nachweise zu erbringen und die MPU erfolgreich zu bestehen.

Die Vorbereitung auf die MPU kann in der Regel innerhalb weniger Sitzungen abgeschlossen werden, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt, an dem Sie zur MPU gehen können, von der Dauer Ihres Abstinenzzeitraums ab. Je nachdem, ob Sie beispielsweise wegen Drogenkonsums oder Alkohol am Straßenverkehr teilgenommen haben, müssen Sie nachweisen, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum abstinent sind. Diese Abstinenz ist eine Voraussetzung für die MPU und kann je nach Fall unterschiedlich lang sein.

Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig mit der richtigen Vorbereitung beschäftigen, um die erforderlichen Nachweise zu erbringen und die MPU erfolgreich zu bestehen.

Grundsätzlich ist es nicht die Führerscheinstelle oder das Landratsamt, die allein über die Dauer des erforderlichen Abstinenzzeitraums entscheiden. Diese Entscheidung hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der konsumierten Drogen und dem Umfang des Konsums.

Da es hier keine allgemeingültige Regelung gibt, können wir in einem persönlichen Erstgespräch genau klären, welche Abstinenznachweise in Ihrem Fall erforderlich sind, um ein positives Ergebnis bei der MPU zu erzielen. Wir helfen Ihnen dabei, die spezifischen Anforderungen und den optimalen Weg zur MPU zu verstehen.

Für die MPU gelten bestimmte Anforderungen an die Abstinenznachweise. Als gültige Nachweise für eine Drogenabstinenz kommen entweder Urinkontrollen oder Haaranalysen in Frage. Bei Urinkontrollen sind 6 Screenings innerhalb von 12 Monaten oder 4 Screenings innerhalb von 6 Monaten erforderlich. Haaranalysen werden ebenfalls akzeptiert, wobei 2 Haaranalysen à 6 cm innerhalb von 12 Monaten oder 1 Haaranalyse à 6 cm innerhalb von 6 Monaten vorgelegt werden müssen.

Blutuntersuchungen sind grundsätzlich nicht als Nachweis für die MPU zugelassen. Diese Vorgaben stellen sicher, dass ein zuverlässiger und nachvollziehbarer Nachweis über die Drogenabstinenz vorliegt.

Die Nachweisbarkeit von Drogen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Konsummuster und der Art der konsumierten Drogen. In den Haaren können Drogen bis zu 6 Monate rückwirkend nachgewiesen werden. Beim Urin sind sie meist nur für mehrere Tage bis zu einigen Wochen nach dem Konsum nachweisbar. Dies variiert je nach Droge und Konsumgewohnheiten. Drogen lassen sich im Blut in der Regel nur für eine kürzere Zeit nachweisen, aber auch hier spielt das Konsummuster eine entscheidende Rolle.

Für die MPU sind diese Nachweise wichtig, um die Drogenabstinenz zu belegen. In jedem Fall ist es ratsam, sich frühzeitig über die genauen Anforderungen für den Abstinenznachweis zu informieren.

Die Nachweisbarkeit von Drogen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Konsummuster und der Art der konsumierten Drogen. In den Haaren können Drogen bis zu 6 Monate rückwirkend nachgewiesen werden. Beim Urin sind sie meist nur für mehrere Tage bis zu einigen Wochen nach dem Konsum nachweisbar. Dies variiert je nach Droge und Konsumgewohnheiten. Drogen lassen sich im Blut in der Regel nur für eine kürzere Zeit nachweisen, aber auch hier spielt das Konsummuster eine entscheidende Rolle.

Für die MPU sind diese Nachweise wichtig, um die Drogenabstinenz zu belegen. In jedem Fall ist es ratsam, sich frühzeitig über die genauen Anforderungen für den Abstinenznachweis zu informieren.

Wir bieten Ihnen eine umfassende und fachlich kompetente MPU-Vorbereitung, die Sie sicher und effizient zur bestandenen MPU führt – und somit zur Wiedererlangung Ihrer Fahrerlaubnis. Unsere Leistungen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Faire und transparente Preisgestaltung: Keine versteckten Kosten.
  • Kompetente Beratung: Individuelle Einzelsitzungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung.
  • Datenschutz: Wir garantieren höchste Sicherheitsstandards und die strikte Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
  • Individuelle Beratung: Erstellung eines persönlichen Plans für Ihre MPU-Vorbereitung.
  • Teilnahmebescheinigung: Sie erhalten eine qualifizierte Bescheinigung für die MPU-Prüfung.
  • Korrespondenz mit Behörden: Wir übernehmen die Kommunikation mit Fahrerlaubnisbehörden und Begutachtungsstellen, einschließlich der Organisation von Fristverlängerungen und MPU-Terminen.
  • Unterstützung bei der Antragstellung: Hilfe bei der Antragstellung auf Neuerteilung Ihrer Fahrerlaubnis sowie bei Sperrfristverkürzungen.
  • MPU-Simulationen: Wir bereiten Sie intensiv auf die MPU vor.
  • Flexible Durchführung: Bereitstellung von Sitzungen sowohl vor Ort als auch online per Skype, Zoom, WhatsApp oder FaceTime.

Wir begleiten Sie kompetent und vertrauensvoll auf Ihrem Weg zur erfolgreichen MPU.

Im deutschen Verkehrsrecht gibt es zahlreiche Straftaten, die zu einem Führerscheinentzug oder der Anordnung einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) führen können. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Bei einem Verkehrsunfall ohne die erforderliche Unfallmeldung kann eine MPU angeordnet werden.
  • Fahrlässige Tötung oder Mord: Schwere Unfälle, die aufgrund von Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Handlung zu Todesfällen führen, können ebenfalls eine MPU nach sich ziehen.
  • Straßenverkehrsgefährdung: Eine Gefährdung des Straßenverkehrs durch rücksichtsloses Verhalten kann zu einem Führerscheinentzug führen.
  • Beleidigung und Nötigung: Aggressives Verhalten im Straßenverkehr, wie etwa dichtes Auffahren oder das Verwenden von Gesten, kann eine MPU nach sich ziehen.
  • Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit Straftaten: Straftaten wie der Einfuhr von Betäubungsmitteln, Bankraub oder Zigarettenschmuggel können ebenfalls die Anordnung einer MPU zur Folge haben.
  • Vergewaltigung oder Körperverletzung: Straftaten mit Aggressionspotential, insbesondere in Verbindung mit Alkohol oder Drogen, führen oft zu einer MPU-Anordnung.
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wenn jemand ohne Führerschein fährt und dabei auffällt, wird eine MPU zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis notwendig.
  • Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz: Das Fahren ohne gültige Versicherung führt in vielen Fällen zu einer MPU.

Solche Straftaten sind im Straßenverkehrsrecht geregelt und werden von den entsprechenden Behörden, wie der Führerscheinstelle, geprüft. Die MPU dient dabei der Feststellung, ob der betroffene Fahrer erneut zum Führen eines Fahrzeugs geeignet ist.

Bei der MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) wird eine dauerhafte Änderung im Verhalten und in der Einstellung des betroffenen Fahrers erwartet. Eine tiefgehende psychische Auseinandersetzung mit den begangenen Delikten, wie z. B. Fahren unter Drogeneinfluss oder Verkehrsdelikten, ist daher unerlässlich. Dies hilft den Gutachtern zu beurteilen, ob der Fahrer in der Lage ist, zukünftig sicher und verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen.

Um Sie bestmöglich auf die MPU vorzubereiten, bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung, bei der wir gemeinsam die erforderlichen Änderungen in Ihrem Verhalten erarbeiten. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit uns, um mehr über den Ablauf und Ihre individuellen Möglichkeiten zu erfahren.

Wenn die Fahrerlaubnisbehörde von einer Straftat im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr Kenntnis erlangt, wird in der Regel die Anordnung einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erfolgen. Dies ist besonders der Fall, wenn durch das Fehlverhalten Zweifel an Ihrer Fahreignung bestehen. Wenn Sie der Aufforderung zur Vorlage eines MPU-Gutachtens innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, kann dies den Entzug Ihrer Fahrerlaubnis zur Folge haben.

Die MPU hat zum Ziel, festzustellen, ob Sie künftig sicher am Straßenverkehr teilnehmen können und ob eine dauerhafte Verhaltensänderung stattgefunden hat. Das Bestehen der MPU ist eine Voraussetzung, um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Wir stehen Ihnen mit einer gezielten Beratung zur Seite und unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf die MPU.

Die Dauer der Wiedererlangung Ihrer Fahrerlaubnis hängt in hohem Maße von Ihrem eigenen Engagement ab. Je früher Sie sich mit der MPU-Vorbereitung befassen und den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen, desto schneller können Sie Ihre Fahrerlaubnis zurückerlangen. Verzögern Sie diesen Schritt nicht und treten Sie noch heute mit uns in Kontakt, um Ihre MPU erfolgreich zu bestehen und die Fahrberechtigung wiederzuerlangen. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung und Unterstützung zur Seite.

Die Dauer der Wiedererlangung Ihrer Fahrerlaubnis hängt in hohem Maße von Ihrem eigenen Engagement ab. Je früher Sie sich mit der MPU-Vorbereitung befassen und den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen, desto schneller können Sie Ihre Fahrerlaubnis zurückerlangen. Verzögern Sie diesen Schritt nicht und treten Sie noch heute mit uns in Kontakt, um Ihre MPU erfolgreich zu bestehen und die Fahrberechtigung wiederzuerlangen. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung und Unterstützung zur Seite.

Im deutschen Verkehrsrecht

Verkehrsrechtliche Auffälligkeiten, die zur Anordnung einer MPU führen können, umfassen verschiedene Tatbestände, die sich auf das Fahrverhalten beziehen. Häufige Ursachen sind:

  • Geschwindigkeitsüberschreitungen: Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
  • Überholen trotz Überholverbots: Missachtung von Überholverboten, was zu gefährlichen Situationen führt.
  • Benutzung eines Mobiltelefons: Telefonieren oder Schreiben von Nachrichten während der Fahrt.
  • Zu wenig Reifenprofil: Unzureichendes Profil der Reifen, was die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
  • Zu geringer Abstand: Zu dichtes Auffahren, was die Verkehrssicherheit gefährdet.
  • Nicht ausreichend gesicherte Ladung: Unsachgemäß gesicherte Ladung, die bei einer Bremsung oder Kurve gefährlich werden kann.

Solche Auffälligkeiten führen zu Punkten im Verkehrszentralregister und können eine MPU zur Folge haben, um festzustellen, ob die betroffene Person in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Wenn Sie 8 oder mehr Punkte im Verkehrszentralregister erreicht haben, wird Ihre Fahrerlaubnis entzogen. Sie müssen diese dann neu beantragen und es wird eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) angeordnet. Nach erfolgreichem Bestehen der MPU können Sie Ihre Fahrerlaubnis zurückerlangen. Die MPU dient der Überprüfung Ihrer Fahreignung und ob Sie in der Lage sind, künftig sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Um Ihre Fahrerlaubnis nach einem Entzug wiederzuerlangen, müssen Sie zunächst einen Antrag auf Neuerteilung bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde stellen. Anschließend erhalten Sie die Anordnung, eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) durchzuführen. Das Bestehen der MPU ist Voraussetzung, um Ihr Führerschein wieder zu erhalten. Es wird geprüft, ob Sie wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen können und ob sich Ihr Verhalten entsprechend geändert hat. Nach Vorlage eines positiven MPU-Gutachtens können Sie Ihre Fahrerlaubnis zurückerlangen.

Die MPU-Vorbereitung kann in der Regel in wenigen Sitzungen abgeschlossen werden. Allerdings hängt der Zeitpunkt, zu dem Sie zur MPU gehen können, von individuellen Faktoren ab. Besonders relevant sind hier der Abstinenzzeitraum und die Art der Auffälligkeit, die zur Anordnung der MPU geführt hat. Eine gründliche Vorbereitung kann dabei helfen, die Chancen auf ein positives Gutachten zu erhöhen. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig mit einem erfahrenen Coach zusammenzusetzen, um die spezifischen Anforderungen und den Zeitrahmen für Ihre Vorbereitung festzulegen.

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre MPU bei jeder amtlich anerkannten Begutachtungsstelle deutschlandweit durchzuführen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Stellen hinsichtlich der Qualität und der spezifischen Anforderungen. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen Empfehlungen geben und Ihnen dabei helfen, eine geeignete Begutachtungsstelle für Ihre individuelle Situation zu finden. Dies sorgt dafür, dass der Prozess für Sie so reibungslos wie möglich verläuft.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!

Wenn Sie Fragen zur MPU oder zu unserer Vorbereitung haben, ist unser kostenloses Erstgespräch die ideale Gelegenheit, diese zu klären. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Beratung, in der wir Ihre Anliegen besprechen und Ihnen einen klaren Plan für die MPU-Vorbereitung an die Hand geben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

VerkehrsFair MPU